Themen:

AVR, avr-gcc, CAN, CPLD, Elektronik, Mikrocontroller, MSP430, PIC, Roboter, Schaltungen, Sensoren, Software, Testboards

CAN Testboard 40 v3

Tags: Elektronik, AVR, Schaltungen, CAN, Testboards
Stand: 22. April 2009, 21:47
26 Kommentar(e)

CAN Testboard Version 3

Die neue Version des Testboards entspricht in großen Teilen der Version 2. Es wurde allerdings der Festspannungsregler durch einen Schaltregler ersetzt und Möglichkeiten zum Einbau einer galvanischen Trennung geschaffen.

Features

Schaltplan und Platinenlayout

Beim Bestücken sollte man darauf achten zuerst die SMD Kondensatoren zu bestücken. Am besten beginnt man mit C24, dann C25 und L2, da ansonsten das anlöten sehr fummelig wird.

Den LM2576 gibt es bei Reichelt nicht in der liegenden Variante, hier müssten die Beinchen selbst entsprechend umgebogen werden.

=> Reichelt-Warenkorb mit allen Bauteilen.

Bilder



Update Version 3.1

Schaltplan und Platinenlayout

Da die SMD Ersatzsicherungen blöd zu bekommen waren, ist eine neue Version mit “normaler” 5x20mm Feinsicherung und Verpolungsschutz über einen P-Channel Mosfet entstanden. Der Rest ist ansonsten gleich geblieben

Gleichzeitig habe ich auch den Reichelt-Warenkorb auf die geänderten Bauteile angepasst.

Platinen beziehen

Platinen der Version 3.1 sind ab jetzt mit Lötstopplack und Bestückungsdruck zum Preis von 14€ im Webshop von MME verfügbar.

Downloads:

can_testboard40_v3.zip [580.92 kB]
can_testboard40_v31.zip [540.79 kB]

Zum Anfang

Kommentare

# Daniel meinte am 6. Juli 2009, 16:23 dazu:

Hi,
super Schaltung; könntest du die eagle-files viellicht auch in einem 4.1x format bereitstellen?

was für ein bauteil müsste ich denn bei jp2 einsetzen damit ich eine galvanische trennung bekomme?

schönen dank

# Fabian Greif meinte am 6. Juli 2009, 19:31 dazu:

könntest du die eagle-files viellicht auch in einem 4.1x format bereitstellen?

Nein. Ich verwende nur mittlerweile nur noch die 5er Version und wüsste jetzt nicht wie man die Dateien für die 4.1er Versionen exportiert.

Wenn du mir sagen kannst wie das funktioniert kann ich das gerne tun.

was für ein bauteil müsste ich denn bei jp2 einsetzen damit ich eine galvanische trennung bekomme?

Du brauchst zwei Optokoppler. Ein Bauteil direkt gibt es dafür nicht, es läuft darauf hinaus eine kleine Platine mit den Optokopplern (+ eventl. DC/DC Wandler) auf JP2 aufzustecken.

Grüße Fabian

# Alex meinte am 10. September 2009, 21:38 dazu:

Hi, wäre es möglich für Dich, die Partliste als Reichelt Warenkorb einzusetzten.

Glaube bei einem anderen Projekt hattest du das schonmal gemacht.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Alex

# Fabian Greif meinte am 14. September 2009, 15:01 dazu:

Hallo Alex, einen fertigen Warenkorb findest du jetzt hier.

# Max S. meinte am 5. November 2009, 19:12 dazu:

Wie sollte das lfuse eingestellt werden, dass die externe clock zu verwenden ist? 0xe0?

# Rainer meinte am 9. Februar 2011, 00:04 dazu:

Anfängerfehler denk ich wohl:

Hallo Fabian,

ich habe deine Boards aufgelötet und mir mal die README.txt deiner CAN-lib angesehen. Hier schreibst du zum programmieren für den ATMEGA32 folgendes für die FUSES

ATmega32 Low Fuse: 0xEF (External Crystal) ATmega32 High Fuse: 0xD9 (JTAG Disabled)

Ich habe diese nun beim ATMEGA664 auch so gesetzt und irgendwie will das Ding nicht mit mir reden. Ich kann ihn zwar programmieren und die Fueses setzen, doch zeigt nicht mal ein LED-Testboard seine Wirkung. Es müsste doch etwas zu sehen sein, wenn ich die LEDs ranhänge oder müssen die Fuses beim ATMEGA664 anderes gesetzt werden?

Viele Grüße

Rainer

# Fabian Greif meinte am 9. Februar 2011, 00:21 dazu:

Ich vermute mal mit dem ATMega664 ist ein ATMega644 gemeint. Grundsätzlich ist es keine gute Idee die Einstellungen vom einem Typ auf einem anderen Typ zu übertragen. In dem Fall klappt es aber. Damit ist jetzt der externe Quarz aktiv und JTAG abgeschaltet.

Solange du den AVR programmieren kannst ist alles in Ordnung, erst wenn auch das nicht mehr klappt hast du ein Problem ;-)

Wenn du das Testprogram der canlib aufgespielt hast, dann ist es richtig, dass du an den LEDs nichts siehst. Das kommuniziert nur per CAN.

Schreib doch mal ein ganz eines Testprogram was mit einer Warteschleife einen Pin umschaltet und schließ an diesen eine LED an. Dann sollte sich eigentlich etwas tun.

Grüße Fabian

# Ch. Ulbrich meinte am 18. Februar 2011, 22:27 dazu:

Hallo Fabin,

im Reicheltwarenkorb fehlen die 22pF Kondensatoren für die Quarze der 6 polige Wannenstecker und die 2x7 Stiftleiste. Kannst du C10 / C15 nicht auch als SMD einfügen? Und der 2k Ohm Widerstand, der am Spannungsregler verbaut ist… wird der nun gebraucht oder nicht? (im Reicheltwarenkorb ist dieser vorhanden). An T1 fehlt die kennzeichnung für PIN1.

Info @ all:
einige Masse Vias sind leider unter die Lötstopmaske geraten, besser vorher etwas freikratzen.

# Mirza meinte am 28. Februar 2011, 15:30 dazu:

hi leute, die liste von Reichelt, ist die komplet oder fählt mir da was ?

und wo kann ich den so eine platine herbekommen ????

dankeee

# Frank meinte am 7. Juni 2011, 09:53 dazu:

Hallo Zusammen,

erst mal klasse Arbeit, aber wo ich so eine Platine her bekommen kann würde mich auch interssieren!

Gruß Frank

# Henning meinte am 9. Juni 2011, 15:45 dazu:

Hallo zusammen!

Ist die Platine noch zu bekommen? Würde mich mal brennend interessieren…

Mit freundlichen Grüßen

Henning

# Fabian Greif meinte am 9. Juni 2011, 16:17 dazu:

Hi,

Ist die Platine noch zu bekommen?

ich habe leider keine Platinen mehr, von mir daher im Moment nicht :-(
Eine andere Möglichkeit wäre sich die Platine irgendwo anderweitig fertigen zu lassen, es gibt ja eine Reihe von Herstellern die das auch in Einzelstückzahl machen. Die Eagle-Dateien dazu sind ja im Archiv enthalten.

Grüße Fabian

# Ziko Macho meinte am 14. Oktober 2011, 14:20 dazu:

Hallo, wisst Ihr wo man die Platine als Einzelstück ätzen lassen kann. Grüße Ziko

# Fabian Greif meinte am 14. Oktober 2011, 16:09 dazu:

Hallo Ziko, eventuell lasse ich demnächst nochmal Platinen von der Version 3.1 ätzen. Allerdings wird das frühstens Anfang November passieren. Schreib mir am besten nochmal eine E-Mail wenn Interesse an einer Platine besteht.

Grüße Fabian

# Thomas meinte am 21. Oktober 2011, 10:25 dazu:

Hallo,

erstmal: Tolles Projekt, ich habe vor mir auch so eine Platine anzufertigen, jedoch verstehe ich noch nicht so ganz für was die SMD-Lötjumper im Schaltplan nötig sind, die den Int des MCP2515 von PB2 auf PD2 switchen können. Auch SJ5 ist mir etwas unklar. Wird zudem L2 unbedingt benötigt? Wäre eine galvanische Trennung der Versorgung sinnvoll, also dc/dc im Versorgungsteil oder muss man den CAN seperat trennen? Fragen über Fragen, wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße Thomas

# Borislav Santak meinte am 20. Dezember 2011, 14:53 dazu:

Hallo, sehr gutes Projekt, Hochachtung! Ich bin an zwei Platinnen interessiert. Grüße Boris

# Florian meinte am 2. März 2012, 21:48 dazu:

Hi Fabian,

suuper Sache. Du hast mir damit für meine Prototypen-Entwicklung viel Arbeit abgenommen (kann mich damit erstmal auf die Software konzentrieren).

Einziger Kritikpunkt: Bei den Quarzen im Schaltplan fehlt die Angabe der Frequenz. War etwas mühsam herauszufinden, dass der MCP den 16MHz Quarz und der AVR eben den 14,… MHz bekommt ;-)

Bei Bedarf kann ich gern den Schaltplan für die Isolierung der Schnittstelle zwischen den MCP’s anbieten. Ist mit einem ADuM 1201 und einem DC/DC Wandler ja keine große Sache ;-)

Grüße

Florian

# Thomas meinte am 14. April 2012, 15:48 dazu:

@florian: Wie hast du die Trennung realisiert? Kannst du mal deine Lösung posten?

Grüße Thomas

# Eddie meinte am 22. April 2012, 19:24 dazu:

Hi, ja die Trennungsschaltung würde mich auch interessieren. Reicht nicht einfach der ADuM aus? Den DCDC brauch ich doch nur, wenn ich einen anderen Pegel als 5V anstrebe? Danke Gruß Eddie

# Denis meinte am 19. Juni 2012, 21:26 dazu:

Ich kann mich nur anschließen. Die Galvanische Trennung interessiert mich auch

Gruß Denis

# Thomas meinte am 27. August 2012, 21:39 dazu:

Hallo zusammen,

gibt es noch eine Möglichkeit die Platine zu bekommen? Ich hätte an 2 Platinen interesse.

Gruß Thomas

# Eddie meinte am 19. September 2012, 20:16 dazu:

@Denis Die Schaltung zur galv. Trennung kann man hier unter dem Artikel CAN-Debugger sehen.

# Martin meinte am 18. Oktober 2012, 09:20 dazu:

Hallo, ich habe Interesse an eine Platine (Version 3.1), hat jemand eventuell eine übrig? bei MME gibt’s bestimmt aber 4,80€ (Pauschale) Versandkosten für eine Platine ist mir etwas hart.

Gruß Martin

# Martin meinte am 30. Oktober 2012, 12:55 dazu:

Hallo, ok dann werde ich paar Platine bestellen so lonh sich wenigstens die Versandkosten Pauschale ;-), wenn jemand welche braucht kann sich bei mir unter der E-Mail Adresse “info ät carreno punkt de” melden

Gruß Martin

# Alejo meinte am 1. April 2013, 23:49 dazu:

Hallo, ich habe 2 bestückte Platine + paar leere Platinen abzugeben bei Interesse mail an: alejop@web.de

Gruß

# Fabian Greif meinte am 10. April 2013, 09:56 dazu:

Kommentare vorläufig wegen zu viel Spam geschlossen. Fragen und Kommentare bitte direkt per E-Mail an mich.